STARTSEITE
NEUES VON DEN AXAMER WAMPELERN
INFORMATION ZUR FASNACHT 2022

DIE FIGUREN
WAMPELER
LEGENDÄR: HEU UND STOCK ALS SCHUTZ BEIM BÄRENFANG Eine der Legenden für die Entstehung des Wampelers besagt, dass sich die Menschen in vorchristlicher Zeit zur Bärenjagd in den heimischen Wäldern…
TUXER
DIE SCHÖNSTE AXAMER FASNACHTSFIGUR Die Holzmaske des Tuxers zeigt das Antlitz eines jungen, kraftvollen und schönen Mannes. Die wertvollen Seidentücher, Maschen und Schleifen mit Goldfransen (“Bestl’n“) unterstreichen das prunkvolle Aussehen…
FLITSCHELER
EIN FRUCHTBARKEITSSYMBOL Eine weitere traditionelle Axamer Fasnachtsfigur ist der Flitscheler, der als Fruchtbarkeitssymbol gilt. Auf der Jacke eines alten Anzugs, die umgedreht getragen wird – die Nähte und das Futter…
NADL
AXAMER HEXEN Wie in jeder Tiroler Fasnacht spielen auch die Hexen eine wesentliche Rolle. In Axams werden diese noch durch Nadln ergänzt. Diese verkörpern „alte Frauen“, die anstelle einer Decke…
BUIJAZZL
EIN FLINKER SPASSMACHER Der Buijazzl, abgeleitet vom italienischen „Bajazzo“, sorgt für Schwung und Stimmung. Die bunte Kleidung, der Rollkranz mit Glöckchen und der farbenfrohe, spitz auslaufende Hut machen auf sich…
ALTBOARISCHES PAARL
FEIERLICH UND FESTLICH Aus feinem, schwarzem Tuch ist die stattliche Frauentracht gefertigt und wird würdig getragen. Die prächtige, wertvolle Seidenschürze („Fürschtiger“), und der besondere Trachtenhut, der „Stotz’n“, unterstreicht die Festlichkeit.…
AXAMER BOCK
WAHRZEICHEN DER AXAMER FASNACHT „Iatz passt’s fein auf, ihr liab’n Leut’“, so beginnt ein bekanntes Axamer Gedicht … Der Axamer Bock ist das Wahrzeichen der hiesigen Fasnacht und Namensgeber der…
BLUATIGER
MYTHISCH UND MYSTISCH ZUGLEICH Entstammen diese seltsamen und selten zu sehenden Figuren auch aus heidnischen Bräuchen? Vermutungen und Legenden lassen für die tatsächliche Herkunft viele Interpretationen offen. Die Axamer Fasnacht…
WEITERE FIGUREN
Im Rahmen der lebendigen Axamer Fasnacht sind viele weitere Figuren anzutreffen, die sich im Laufe von Jahrzehnten fasnachtlichen Treibens entwickelt und etabliert haben: Bären und Bärentreiber“Vögelfocher““Weiße“

DANK UND ANERKENNUNG
DER FASNACHTSVEREIN AXAMS BEDANKT SICH BEI …
- allen Besuchern des Fasnachtsumzuges
- allen Mitwirkenden – Fasnachtlern und Helfern
- jenen, die bemüht sind, Kultur und Tradition zu bewahren
- allen Axamerinnen und Axamern für ihren Einsatz
- allen Vereinen, die bei der Umzugs-Durchführung mithelfen
- Bürgermeister Christian Abenthung
- allen Gemeinderäten und Gemeindebediensteten
- der Raiffeisenbank Axams-Grinzens
- den Raiffeisenbanken der Region
- Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer
- der TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG
- der Tirol Werbung
- den Tiroler Bezirksblättern
- Axamer Lizum
- SPAR-Markt Axams
- Recheis
