Eine der Legenden für die Entstehung des Wampelers besagt, dass sich die Menschen in vorchristlicher Zeit zur Bärenjagd in den heimischen Wäldern Heu und Laub unter die Kleidung stopften, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Die traditionelle Fasnachtsfigur des Flitschelers gilt als Fruchtbarkeitssymbol.
Hexen, die in der Tiroler Fasnacht eine wesentliche Rolle spielen, werden durch die Nadln ergänzt.
Bluatige sind die wildesten Gesellen der Fasnacht und zeigen sich bloß am „Unsinnigen Donnerstag“.
Im Laufe von Jahrzehnten fasnachtlichen Treibens sind in Axams viele Figuren entstanden.